Lehrkräftefortbildung zum Thema KI als Unterstützung bei Planungs- und Bewertungsprozessen
12.05.2025Rückblick auf eine erfolgreiche Lehrkräftefortbildung über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mathematikunterricht.
Am 08. Mai hat der Lehrstuhl für Mathematik V – Didaktik der Mathematik wieder eine Lehrkräftefortbildung angeboten – dieses Mal zum hochaktuellen Thema „Künstliche Intelligenz als Unterstützung bei Planungs- und Bewertungsprozessen“. Die Vortragende Alissa Fock gab mit Unterstützung von Ludwig Schulz – beide aus dem Team von Professor Hans-Stefan Siller – eine theoretische Einführung zum Einsatz von KI im Mathematikunterricht, an die sich drei kurze Impulse anschlossen, welche jeweils in Gruppenarbeitsphasen praktisch vertieft wurden. So ging es konkret um das Erstellen und Lösen von Mathematikaufgaben, die Unterrichtplanung sowie Bewertungsprozesse mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Die jeweiligen Teilinhalte der Arbeitsphasen konnten die fast 50 Teilnehmenden entsprechend ihrer Bedürfnisse wählen. So gab es beispielsweise in der Session über das Erstellen von Mathematikaufgaben mithilfe von KI die Wahl zwischen dem Generieren von Hilfestellungen, dem Variieren von Schwierigkeitsgraden oder dem konkreten Erstellen von Aufgaben zu einem bestimmten Thema mithilfe von KI.
Mithilfe der Vortrags- und Gruppenphasen wurde somit eine Diskussionsgrundlage zum Einsatz von Chatbots wie ChatGPT für den Einsatz im Mathematikunterricht gegeben. Der inhaltliche Aufbau des Fortbildungstags wurde von den Lehrkräften sehr positiv wahrgenommen, da die einzelnen Themen große Relevanz für ihren Arbeitsalltag als Lehrkraft darstellen und damit sofort praktisch umsetzbar sind. Der Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik freut sich darüber, dass ihr Fortbildungsangebot wieder mit einer Höchstzahl an Anmeldungen erfolgreich angenommen wurde!