piwik-script

Intern
    Didaktik der Mathematik

    Oberseminar Didaktik der Mathematik (Online)

    Entwicklung eines Testinstruments zum Simulieren und mathematischen Modellieren mit digitalen Werkzeugen
    Datum: 08.11.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
    Kategorie: Fakultät für Mathematik und Informatik, Veranstaltung
    Veranstalter: Lehrstuhl für Mathematik V (Didaktik der Mathematik)
    Vortragende*r: Sebastian Gerber

    Theoretische Grundlage und erste Ergebnisse

    Simulation

    Die Beschäftigung mit Simulations- und Modellierungsaufgaben mit digitalen Werkzeugen im Mathematikunterricht stellt hohe Anforderungen an Lehrkräfte in der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. In der Lehrerausbildung muss diesen Herausforderungen begegnet werden. Eine zentrale Rolle spielen hierbei - gemäß dem COACTIV-Modell sowie den Spezifierungen für den realitätsbezogenen Mathematikunterricht von Borromeo-Ferri und Blum - das  professionswissen, Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen.


    Im Vortrag wird ein theoriebasiertes Modell vorgeschlagen, anhand dessen das Professionswissen zum Lehren des Simulierens und mathematischen Modellierens mit digitalen Werkzeugen angehender Mathematiklehrkräfte gemessen werden soll. Dieses stellt die Grundlage eines zugehörigen Testinstruments zum Messen von Aspekten professioneller Kompetenz dar. Anhand eines einfachen Rasch-Modells wird gezeigt, dass das zugrundeliegende Modell empirisch bestätigt werden kann. Zudem werden die Potentiale und Grenzen der Ergebnisse diskutiert und erste Einblicke in den Stand einer Strukturgleichungsanalyse gegeben.

    Zurück