Emils Jubiläums-Forschercamp 2023 - interessierte Grundschüler entdecken mathematische Phänomene
07.07.2023
Knobeln und Rätseln in der Gruppe - Anmeldung ist gestartet!
MehrKnobeln und Rätseln in der Gruppe - Anmeldung ist gestartet!
MehrKatharina Weber stellt im Workshop u.a. erprobte Aufgaben mit Realitätsbezug vor. Seien Sie dabei!
MehrZur Förderung mathematisch begabter und interessierter Schülerinnen und Schüler an Gymnasien bietet die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg auch in diesem Jahr wieder „Schüler-Projekttage“ für SchülerInnen der 10. und 11. Jahrgangsstufe an.
MehrSportlich wird es mit Christian Heinz, wenn er einen Workshop zur mathematischen Videoanalyse von Flugkurven mit Ihnen durchführt. Seien Sie dabei!
MehrSebastian Gerber wird die Fortbildungsreihe Realitätsbezug im Mathematikunterricht – konkret! zum Thema "Fußball? Nichts für jedermann. Aber sicherlich in jedem Klassenzimmer ein Thema. Wer gewinnt, wer verliert – wie ‚wahrscheinlich‘ ist das?" fortsetzen.
MehrIm Rahmen der Fortbildung „Mathematik – enaktiv-experimentell-digital“ konnten Realschullehrkräfte den außerschulischen Lernort "Mathematik-Labor" im MIND-Center der Universität Würzburg theoretisch und praktisch entdecken.
MehrHenning Körner vom Studienseminar Oldenburg eröffnet die Fortbildungsreihe Realitätsbezug im Mathematikunterricht – konkret! mit einem Vortrag mit Mitmachanteilen.
MehrWie wahrscheinlich ist es, dass es an Heiligabend schneit? Und wie lang muss man laufen, um den Gänsebraten abzutrainieren? Professor Siller rechnet es vor.
MehrAm 12. November ist "I-Love-Mathe-Tag". Warum Mathematik ganz einfach sein kann und dabei auch noch Spaß macht, erklärt Mathematik Lehrstuhlinhaber Professor Hans-Stefan Siller.
MehrBei der bundesweiten Aktion „Türen auf mit der Maus“ des WDR lädt auch die Mathematik der Uni Würzburg interessierte Schülerinnen und Schüler ein, das Fach neu zu entdecken. Dies ist nur der Auftakt für viele weitere Aktionen.
MehrIn Unterfranken gibt es aktuell 41Schulen, die am Projekt SINUS-an-Grundschule teilnehmen. Nun wird das Sinus-Projekt für alle Schulen und Grundschulseminare in Unterfranken ausgeweitet. Mehr demnächst hier!
MehrDas Institut für Mathematik präsentiert sich auf den Seiten von "ZEIT Campus".
MehrDiese neue Ausstellung von Prof. Dr. Hans-Joachim Vollrath bietet eine Rückschau auf die Entwicklung von Lehrbüchern der letzten 50 Jahre Mathematikdidaktik in Würzburg.
MehrWir informieren ab sofort auch auf Facebook und Instagram über alles Wichtige rund um das Institut.
Mehr