Veranstaltungen im ersten Semester (Wintersemester)
Sie starten in einem Bachelor-Studiengang in Mathematik? Hier finden Sie einen Überblick über Ihren Studienstart und die für Sie relevanten Veranstaltungen im ersten Semester.
Während der Corona-Pandemie: Lesen Sie die Hinweise für Studierende auf der Corona-Webseite der Mathematik (Veranstaltungsstart, Veranstaltungsbelegung, Zugangsdaten für virtuelle Meetings, ...).
Ihr Studium der Mathematik beginnt im Wintersemester 2020/2021 mit dem
Vorkurs (Grundbegriffe und Beweismethoden der Mathematik; Dr. J. Jordan, N. Nedrenco; Modul 10-M-GBM). Details hierzu finden Sie auf den speziellen Vorkursseiten.
Der reguläre Vorlesungs- und Übungsbetrieb in Mathematik beginnt am 2. November. Bitte melden Sie sich frühzeitig für den jeweiligen Wuecampus-Kurs an. Dort erfahren Sie in welcher Form Vorlesung und Übung jeweils angeboten werden. Ihre Veranstaltungen sind:
- Analysis I (Prof. Steuding; 10-M-ANA),
- Lineare Algebra I (Prof. Dashkovskiy; 10-M-LNA),
- Argumentieren und Schreiben in der Mathematik (Propädeutikum) (Dr. Jordan; 10-M-ASM).
Es wird empfohlen, sich einen sinnvollen Stundenplan mit Teilen aus dem integrierten Anwendungsfach bzw. den allgemeinen Schlüsselqualifikationen zusammenzustellen.
Grundsätzlich gilt für alle Anwendungsfächer, dass Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Lehrformen der einzelnen Module informieren sollten. Z.B. über Wuestudy, Wuecampus oder die jeweiligen Fakultätsseiten. Damit Sie auch wissen welche Veranstaltungen virtuell online (d.h. zu einem bestimmten Zeitpunkt) oder in Präsenz angeboten werden und sich einen sinnvollen Stundenplan zusammenstellen können.
Je nach Anwendungsfach handelt es sich zum Teil um Wahlmodule. D.h. es ist nicht gedacht, dass Sie ggf. sämtliche aufgeführten Module belegen sollen.
Biologie
In "normalen" Semestern ist das Anwendungsfach Biologie ist nicht leicht zu studieren, da es viele Stunden zu Kernzeiten belegt und damit häufig Überschneidungen vorkommen. Dies gilt auch für die Folgesemester. Unmöglich ist es aber nicht.
Im WS 2020/2021 könnte sich dies durch Offline-Formate entzerren.
Sinnvoll im ersten Semester sind die Module "Das Pflanzenreich" und "Evolution und Tierreich" .
Folgende Module sind inhaltlich aber auch für Erstsemester geeignet:
Ökologie der Pflanzen und Tiere
Gene, Moleküle, Technologien. Nur Vorlesung, keine Übungen.
Grundlagen der Biochemie.
Entwicklungsbiologie der Pflanzen. Dieses Modul ist für Erstsemester machbar, erfordert aber etwas Zusatzengagement.
Chemie
Experimentalchemie
Geographie (nur für Bachelor Mathematik)
Allgemeine Physische Geographie I: Exogene Dynamik
Einführung in die Siedlungsgeographie
Einführung in die geographische Fernerkundung
Informatik
Algorithmen und Datenstrukturen
Logik für Informatiker
Rechnernetze und Informationsübertragung
Steuerungsprinzipien moderner Kommunikationssysteme
Philosophie (nur für Bachelor Mathematik)
Dringend empfohlen wird die Einführungsveranstaltung für BA Philosophie. Dort sollten auch alle für Sie relevanten Fragen geklärt werden können.
Grundlagen der Philosophie
Physik
Klassische Physik I für Studierende eines physiknahen Nebenfachs (Klassische Physik 1)
Wirtschaftswissenschaft (nur für Bachelor Mathematik)
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Externe Unternehmensrechnung
Evtl. auch oder alternativ:
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
kommt noch.
Infos für das Wintersemester 2020/2021 kommen noch.
Falls Sie ein Lehramts-Studium mit Mathematik als Unterrichts- oder Didaktikfach beginnen, so gibt es auf einer eigenen Seite Startinfos.