piwik-script

English Intern
    Institut für Mathematik

    Auslandssemester in Würzburg

    Veranstaltungen

    Während eines Auslandssemesters an der JMU Würzburg können Sie alle Lehrveranstaltungen der Mathematik besuchen. Wir empfehlen jedoch, bereits vor Ihrer Anreise an der Heimatuniversität ein Learning Agreement abzuschließen, um die Anrechenbarkeit nach Ihrer Rückkehr sicherzustellen.

    Im Folgenden finden Sie die regelmäßig angebotenen Lehrveranstaltungen am Institut für Mathematik. Beachten Sie:

    • Veranstaltungen in Bachelor- und Lehramtsstudiengängen werden in aller Regel in deutscher Sprache abgehalten.
    • Veranstaltungen in den Masterstudiengängen werden häufig in englischer Sprache angeboten.
    • Zu allen Vorlesungen gibt es begleitende Übungsgruppen.
    • In der dritten Spalte sind jeweils die Semesterwochenstunden an Vorlesungen (V), Übungen (Ü) bzw. Seminaren (S) angegeben.

    Analysis 1 jedes Semester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Analysis 2 jedes Semester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Lineare Algebra 1 jedes Semester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Lineare Algebra 2 jedes Semester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Vertiefung Analysis jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Numerische Mathematik 1 jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Numerische Mathematik 2 jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Stochastik 1 jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Stochastik 2 jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Einführung in die Algebra jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Angewandte Algebra jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Gewöhnliche Differentialgleichungen jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Modellierung und Wissenschaftliches Rechnen jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Einführung in die Funktionentheorie jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Einführung in die Zahlentheorie jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Einführung in die Diskrete Mathematik jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Geometrische Analysis jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Einführung in die Stochastische Finanzmathematik jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Einführung in die Differentialgeometrie jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Einführung in Partielle Differentialgleichungen unregelmäßig V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Optimierung für Machine Learning unregelmäßig V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Einführung in die Funktionalanalysis unregelmäßig V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Einführung in die Topologie unregelmäßig V(3)+Ü(1) Modulbeschreibung
    Mathematische Aspekte der modernen Kryptographie unregelmäßig V(3)+Ü(1) demnächst verfügbar
    Geschichte der Mathematik unregelmäßig V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Computerorientierte Mathematik jedes Wintersemester V (1)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Seminare zu wechselnden Themen jedes Semester S(2) Modulbeschreibung

    Die Veranstaltungen richten sich entweder an Studierende für das Lehramt an Gymnasien (Gym) oder für das Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen (GMR).
    Elementare Geometrie (Gym) jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Stochastik (Gym) jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Elementare Zahlentheorie (GMR) jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Elementare Geometrie (GMR) jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Elementare Stochastik (GMR) jedes Sommersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Lineare Algebra (GMR) jedes Sommersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Grundlagen der Analysis 1 (GMR) jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Grundlagen der Analysis 2 (GMR) jedes Sommersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Analytische Geometrie (GMR) jedes Wintersemester V(4)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Grundlagen der Differentialgleichungen (GMR) jedes Sommersemester V(3)+Ü(2) Modulbeschreibung

    Die Veranstaltungen richten sich entweder an Studierende für das Lehramt an Gymnasien (Gym), Grundschulen (GS), Mittelschulen (MS) oder Realschulen (RS).
    Didaktik der Geometrie (Gym) jedes Wintersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Didaktik der Analysis (Gym) jedes Wintersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Didaktik der Algebra (Gym) jedes Sommersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Didaktik der Geometrie (GS) jedes Wintersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Didaktik der Arithmetik (GS) jedes Wintersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Didaktik des sachbezogenen Mathematikunterrichts (GS) jedes Sommersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Didaktik der Geometrie (MS/RS) jedes Wintersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Didaktik der Algebra (MS/RS) jedes Wintersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Didaktik der Stochastik (MS/RS) jedes Sommersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung

    Hier gibt es ein wechselndes Angebot an Vorlesungen mit Übungen, Seminaren und Arbeitsgemeinschaften zu Themen aus den am Institut vertretenen Forschungsgebieten. Die Forschungsgruppen des Instituts finden Sie auf der Seite Forschung. Um einen Überblick zu bekommen, lohnt auch ein Blick in das Modulhandbuch des  Masterstudiengangs Mathematik.

    Mathematik 1 für Studierende der Informatik jedes Wintersemester V(5)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Mathematik 2 für Studierende der Informatik jedes Sommersemester V(5)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Mathematik 1 für Studierende der Physik und Ingenieurswissenschaften jedes Wintersemester V(5)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Mathematik 2 für Studierende der Physik und Ingenieurswissenschaften jedes Sommersemester V(5)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Differentialrechnung für Wirtschaftswissenschaft jedes Wintersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Lineare Algebra für Wirtschaftswissenschaft jedes Wintersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Mathematik für Studierende der Biologie und Lebensmittelchemie jedes Wintersemester V(3)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Mathematik für Studierende der Chemie und Biochemie jedes Semester V(3)+Ü(2) Modulbeschreibung
    Statistik für Studierende der Naturwissenschaften und Biomedizin jedes Wintersemester V(2)+Ü(2) Modulbeschreibung