piwik-script

English Intern
    Institut für Mathematik

    Ausstellungen

    in der Teilbibliothek Mathematik, Campus Hubland Nord, Josef-Martin-Weg 64

     

    Öffungszeiten:  Mo-Fr 8.30-18.00   -   Lageplan

    Johann Christian Lotter (1856-1936) - Ein ideenreicher fränkischer Reißzeugfabrikant

    (Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese Ausstellung erneut präsentiert.)

    Die Ausstellung gibt einen Überblick über sein Leben und Werk anhand von Reißzeugen der Firma Johann Chr. Lotter aus Neustadt an der Aisch. Sie zeigen die Entwicklung seiner wichtigsten Ideen von den Patentzeichnungen zu den Instrumenten.

    50 Jahre Mathematikdidaktik in Würzburg - Eine Rückschau mit einer Sicht auf die Entwicklung von Lehrbüchern

    In dieser Ausstellung wird auf die letzten 50 Jahre Mathematikdidaktik in Würzburg zurückgeblickt, und es werden grundlegende Lehrbücher der Mathematikdidaktik gezeigt, die hier seit 1970 entstanden sind.

    Johann Christian Lotter (1856-1936) - Ein ideenreicher fränkischer Reißzeugfabrikant

    Die Ausstellung  gibt einen Überblick über sein Leben und Werk anhand von Reißzeugen der Firma Johann Chr. Lotter aus Neustadt an der Aisch. Sie zeigen die Entwicklung seiner wichtigsten Ideen von den Patentzeichnungen zu den Instrumenten.

    Die bisherige Ausstellung Historische Rechenmaschinen wurde ergänzt durch die Themen "Zeichnen" und "Messen".

    Somit ist derzeit in der Teilbibliothek Mathematik als Dauerausstellung installiert:
    Zeichnen Messen Rechnen - Mathematische Instrumente des Industriezeitalters

    Proportionalzirkel (2018)

    Die Ausstellung gibt einen Überblick über historische Proportionalzirkel als Verwandte der Rechenschieber.