piwik-script

Intern
    Institut für Mathematik

    wümax Mathe-Seminar

    Vier Tage lang hast du die Gelegenheit, am Institut für Mathematik  spannende Themen aus der Mathematik kennenzulernen.

    Zusammen mit weiteren Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 9-10 besuchst du interessante Vorträge, erhälst vielfältige Einblicke in verschiedene Forschungsgebiete und erlebst, wie viel Spaß Mathematik machen kann.

    Zudem bietet das Mathe-Seminar die Möglichkeit, sich mit Studierenden und Dozent:innen über das Studium und die Forschung in der Mathematik auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

    Für wen ist das Mathe-Seminar?

    Bist du neugierig auf tiefere Zusammenhänge und Hintergründe in der Mathematik und willst ein vielfältiges Forschungsgebiet kennenlernen? Willst du mit anderen zusammenkommen, die auch gerne Mathematik machen?
    Dann melde dich gleich an, wenn du in der 9. oder 10. Klasse bist.

    Wie funktioniert das Mathe-Seminar?

    Das Mathe-Seminar ist eine Mischung aus Vorträgen, Projekten in Kleingruppen, einem Wettbewerb und einem Rahmenprogramm mit einer Exkursion, sowie einem Kaminabend mit Mathematik-Studierenden und Forscher:innen des Instituts.

    Wir machen zusammen spannende Mathematik. Du wirst erleben, dass Mathematiker:innen insbesondere in der Forschung Teamplayer und keine Einzelkämpfer:innen sind. Lerne Gleichgesinnte und Mathematiker:innen kennen.

    Wann und wo findet das Mathe-Seminar statt?

    Das Seminar beginnt am Sonntag, 29.01.2023, um 12 Uhr mit dem Mittagessen und endet am Mittwoch, 01.02.2023, um 15 Uhr.
    Alle Teilnehmer:innen sind in der Jugendherberge Würzburg  untergebracht. Das Seminar findet am Institut für Mathematik statt.

    Der Teilnahmebeitrag für Unterkunft, Verpflegung und Material beträgt 50 Euro. Informationen zur Zahlung erhälst du nach der Anmeldung.

    Wie kannst du mitmachen?

    Fülle das Anmeldeformularaus und schicke es per Post oder eingescannt per E-Mail an wümax.
    Die Anmeldung ist bis zum 10. Dezember 2022 möglich. Die 30 Plätze werden im Wesentlichen in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Ausnahmen sind möglich, falls sehr viele Anmeldungen derselben Schule eintreffen.