Colloquium Winter Semester 2024/2025
10/14/2024
Sie haben Interesse an einem lebendigen und packenden mathematischen Vortrag an Ihrer Schule?
moreWie kann man herausfinden, wo in einer noch verschlossenen Pralinenschachtel die Pralinen liegen? Solche Fragen konnten 80 Schülerinnen und Schüler bei der Aktion „Türen auf mit der Maus“ in der Mathematik klären.
moreDie Mathematikdidaktik der Universität Würzburg kooperiert mit dem Bundesforschungsministerium. In kurzen Erklärvideos beantwortet sie dabei Fragen aus der Mathematik. Der Erfolg ist größer als erwartet.
moreWie viel Mathematik steckt in der Medizin? Was macht ein Axolotl so besonders? Und wie entlockt man einer Zitrone den Duft? Die MINT-Sommerschule lud Schülerinnen und Schüler ein in die Welt der Wissenschaften.
moreProf. Dr. Javad Mashreghi is the holder of the Giovanni Prodi Chair in the winter semester 2024/2025.
moreNeural networks are easily disrupted by adversarial attacks. Scientists at the University of Würzburg and the Technical University of Munich are now developing new methods to make these systems more robust.
moreAm Freitag, 19. Juli 2024 fand die Graduiertenfeier der Fakultät für Mathematik und Informatik statt. Nach der Begrüßung, den Grußworten des Dekans und einer kurzen Präsentation der Alumni-Vertreterin gab es eine kurze Präsentation zweier Absolventen.
moreVier Tage lang hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Welt der Mathematik an der Julius-Maximilians-Universität sowie die dortige Arbeitsweise zu erforschen und erleben.
moreKinofim "Die Gleichung ihres Lebens" (‘Le théorème de Marguerite’) im Würzburger Kino Central mit anschließender Podiumsdiskussion unter Moderation von Prof. Dr. Madeleine Jotz und Dr. Gregor Schaumann.
moreDer Countdown zu den diesjährigen „Schülerprojekttagen“ der Fakultät für Mathematik und Informatik ist angebrochen.
moreMathematik macht Spaß! Diese Erfahrung konnten Kinder aus 4. Klassen der Grundschule Estenfeld jetzt in „Emils Forschercamp“ machen.
moreDie Graduiertenfeier findet in diesem Jahr wieder in einem größeren Rahmen als formeller Abschluss des Studi-Days statt.
moreIm Rahmen der Fortbildung „Große Datensätze im Unterricht – Evaluation von (Medien-)Aussagen mit Mathematik und Daten“ konnten Lehrkräfte ein neuartiges Aufgabendesign entdecken.
moreDie Fachschaft lädt zu neuen Vorträgen in diesem Semester ein.
more